Big Tech und Gesichtsmasken

In den letzten Monaten haben wir bei MiMask eine Direct-to-Consumer (D2C)-Marke für Gesichtsmasken in europäischer Qualität aufgebaut, mit der Mission , Masken von höchster Qualität anzubieten, die in Europa hergestellt , CO2-neutral und direkt für die Menschen verfügbar sind die sie brauchen. Wir wollten die Zwischenhändler ausschließen, um nicht an den Spekulationspreisen für Gesichtsmasken teilzunehmen, die wir für missbräuchlich hielten.

Einer unserer Gründer hat die letzten 20+ Jahre damit verbracht, D2C-Unternehmen aufzubauen und zu skalieren, und Werbung hat immer eine Schlüsselrolle gespielt, um potenzielle Kunden über ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu informieren. Im Laufe der Zeit hat sich der Fokus von Print und TV zunächst auf Google verlagert, dessen Möglichkeiten der Suchmaschinenwerbung sich in den letzten 15 Jahren stark erweitert haben. Dann kamen Facebook (inkl. Instagram) und andere Social-Media-Kanäle, mit der Möglichkeit, Kunden mit hochrelevanten Anzeigen anzusprechen. In den vergangenen Jahren haben Influencer an Gewicht gewonnen. Und dann ist da natürlich Amazon, wenn es um E-Commerce geht. Big Tech hat es viel billiger und effektiver gemacht, diejenigen zu erreichen, die sehr wahrscheinlich an Ihrer Nachricht interessiert sind.

Als wir MiMask.eu starteten, bereiteten wir uns darauf vor, bei Google zu werben. Wir verwenden Shopify als E-Commerce-Lösung, und es gibt einige sehr praktische Möglichkeiten, unsere Produkte auf allen Arten von Google-Plattformen und -Diensten aufzulisten. Aber zu unserer großen Überraschung: " Ihre Anzeigen wurden wegen sensibler Ereignisse abgelehnt." Wir wurden auf so ziemlich allen Google-Plattformen gesperrt. Ein paar Wochen später wurde klar, dass Google behauptet, nicht von der Covid-19-Pandemie profitieren zu wollen, und jegliche Werbung und Verkaufsförderung für Gesichtsmasken verbietet. Alle Gesichtsmasken? Nein, nur solche, die tatsächlich filtern und schützen, wie chirurgische Masken oder FFP2-Masken . Textilmasken, die im Kampf gegen Covid-19 ziemlich nutzlos sind und nach Aussage vieler Gesundheitseinrichtungen ein „falsches Schutzgefühl“ vermitteln, dürfen uneingeschränkt beworben werden.

Wir wandten uns an Facebook, nur um genau die gleiche Situation zu sehen. Die „Richtlinien“ von Facebook erlauben keine Werbung für ein Produkt, das Nutzer vor Covid-19 schützt. Aber unsere FB- und Insta-Kanäle werden seitdem mit Stoffmasken-Werbung überflutet.

Als Covid-19 den Globus eroberte, wandten sich die Menschen dem Internet zu, um Schutz zu finden. Suchanfragen nach dem Stichwort „Gesichtsmasken“ explodierten.

Google sucht nach Gesichtsmasken

Aber was passiert, wenn Sie bei Google nach „Gesichtsmaske“ suchen? Bingo, Sie sehen eine sehr aufgeräumte Seite (es gibt keine Werbung) und ein paar Top-Links, alle zu - Amazon!

Google liebt Amazon

Während Google behauptet, nicht von einem „sensiblen Ereignis“ profitieren zu wollen, senden sie eine gigantische Menge an Traffic direkt an Amazon. Ein großes Technologieunternehmen hilft dem anderen.

OK, also haben wir uns bei Amazon gelistet, um zu sehen, ob wir mit einem Qualitätsprodukt als EU-basierter Hersteller, zertifizierten Labortestergebnissen und konformer Verpackung unsere Produkte dort verkaufen könnten. Zu unserem großen Erstaunen gerieten wir in einen 5-monatigen Zulassungsalptraum, der bis heute noch nicht vorbei ist, im Kampf gegen eine byzantinische Bürokratie. Dabei ersparen wir Ihnen die schmerzhaften Details, „bei Amazon gelistet zu werden“. Hier geht es weder um Amazon-Bashing noch um einen Hater-Post. Das Ergebnis von 5 Monaten des Kampfes und der Bewahrung unserer Ruhe ist, dass wir auf 4 der 7 europäischen Marktplätze von Amazon (DE, UK, FR, IT, ES, NL, SE) live sind und auf keinem davon alle MiMask-Produkte verfügbar sind. Amazon wählt auf völlig undurchsichtige Weise aus, wer was wo verkaufen darf. Auch Amazon begründet dies natürlich mit seinen „strengen Richtlinien und Sicherheitskontrollen“.

Also, wo ist all dieser Traffic-Gong, den Amazon (angeblich kostenlos?) von Google bekommt? Nun, zu Amazons meistverkauften Anbietern von Gesichtsmasken. Wie dieser. Meistverkaufte chinesische Masken bei Amazon

Ziemlich interessant ist, dass MiMask zwar immer noch nicht für den Verkauf aller unserer Produkte bei Amazon zugelassen ist, dieser Anbieter in Spanien jedoch ein Produkt in einer Verpackung ohne ein einziges Wort auf Spanisch bewirbt. Die gesamte Schachtel, mit Ausnahme der Worte „Gesichtsmaske“, ist auf Chinesisch. Die EU-Verordnung ist ziemlich klar in Bezug auf Verpackungsrichtlinien. Wie haben diese Typen Amazons „strikte Richtlinien und Sicherheitsprüfung“ überstanden, wenn ihre Verpackung völlig nicht konform ist?

Aber es kommt noch besser. Erinnern Sie sich, wie wir vor einiger Zeit über billige vs. teure Masken geschrieben haben? Nun, während wir auf MiMask.eu unsere Masken zu den günstigsten Preisen verkaufen, müssen Sie, wenn Sie MiMask bei Amazon kaufen, den doppelten Preis bezahlen. Warum? Weil Amazon 50 % von dem, was Sie bezahlen, zwischen Provisionen, Werbeaktionen und Werbung übernimmt. Wenn Sie ihre Logistik (genannt FBA) nutzen, steigt ihr Anteil noch weiter an. Erinnerst du dich an den riesigen Traffic, den sie kostenlos von ihren Freunden bei Google erhalten? Ja, sie berechnen ihren Anbietern dafür. Satte 30-40 % des Preises, den Sie bei Amazon für unsere Produkte bezahlen, fließen nur in die Werbung für MiMask bei Amazon.

Na und, könnte man sagen? Nun, bei MiMask glauben wir fest an Technologie. Wir wollten unsere jahrzehntelange D2C-Erfahrung nutzen, um qualitativ hochwertige Gesichtsmasken zu günstigen Preisen direkt an die Menschen zu liefern, die sie wollen und brauchen. Wir wollten die Betrüger bekämpfen, die minderwertige Masken zu horrenden Spekulationspreisen verkaufen. Diesmal scheinen die großen Technologieunternehmen beschlossen zu haben, unter dem Deckmantel von Richtlinien und Genehmigungsverfahren tonnenweise Geld mit Covid-19 zu verdienen. Und sie verdienen ihr Geld entweder mit dem Verkauf von Produkten, die Menschen nicht schützen (Stoffmasken) oder billiger, illegaler Ware aus China.

Hinterlassen Sie einen Kommentar